Alle Füllstandmesstechnik Produkte
WEKA HeavyDutyLine im Blickpunkt

WEKA stellt ihre Produktlinien im Profil vor

In unserer Serie: Produktlinien im Blickpunkt stellen wir abwechselnd aus unseren Geschäftsbereichen die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften unserer Produktlinien vor.

Im Bereich Füllstandsmesstechnik geht es heute um unsere „HeavyDutyLine“, das In-Tank Niveaumessgerät für zuverlässige Ergebnisse bei Oberflächen- oder Trennschichtmessung.

Aufgabe und Funktion

Unsere kontinuierlichen Füllstandssonden (Tank Level Instruments – TLI) werden im Tank integriert, erfassen überwachen den Füllstand einer Flüssigkeit und leiten das Signal weiter zur Verarbeitung.

Besonderheiten der Baureihe

Die WEKA HeavyDutyLine verfügt über eine magnetisch streufeldarme Bauweise, bei der das Magnetfeld des Schwimmers nur nach innen gerichtet ist (um die Elektronik zu aktivieren), aber nach aussen nicht detektierbar ist. Ein grosses Sortiment an Varianten ermöglicht den Einsatz für unterschiedlichste Flüssigkeiten und Druckbereiche. 

Die Serie XM-140000EN ist z.B. totraumoptimiert, d.h. es können Befestigungsvarianten gewählt werden, die es ermöglichen, dass der Schwimmer fast vollständig bis zur Tankdecke respektive zum Tankboden fahren kann. Dadurch wird der maximale Messbereich ausgeschöpft und die nicht messbaren Bereiche (Toträume) minimiert.  

Für Einbausituationen mit wenig Platz stehen diverse Anschlussarten zur Verfügung. Spezielle Beschichtungen erhöhen die Korrosionsbeständigkeit und verringern die Gefahr von Anhaftungen.

Anwendungsgebiete

Funktionsprinzip

Der mit Magneten versehene Schwimmer aktiviert die im Schaltrohr befindliche Elektronik. Das vom Spannungsteiler gelieferte Ausgangssignal kann direkt verwendet werden. Ansonsten stehen Konverter zur Verfügung, die die Spannung in ein 4…20mA Signal (Stromsenke) wandeln. 

Besondere Eignung im Einsatzbereich

Hauptsächlich wird die HeavyDutyLine auf U-Booten zur Erfassung der verschiedensten Flüssigkeitsständen (Trinkwasser, Seewasser, Öl, Diesel, Fäkalien, …) eingesetzt. Die spezielle Spannungsteileelektronik ist äusserst robust und erfüllt die militärischen Anforderungen. Mit Schockfestigkeiten bis 400 g ist auch die Mechanik bestens auf den Einsatz entwickelt. 

Die mehrteiligen Ausführungen bieten die Möglichkeit auch unförmige Tanks komplett zu erfassen. Druckfeste Kabel und Stecker verbinden die Sensoren im Tank, so dass ein unterbrechungsfreies Signal entsteht. 

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind besonders wichtig, da die Sensoren oft schwer zugänglich sind und über Jahre nicht gewartet oder getauscht werden können. 

Variable Merkmale innerhalb der Produktlinie

  • Schaltrohr
  • Schwimmer
  • Befestitungsvariante

Verfügbare Ausführungen

  • XM-36000E (12.7 mm Auflösung, 40 g)
  • XM-140000E (5 mm Auflösung, 400 g)
  • XM-140000EN (5 mm Auflösung, 400 g, Totraum) 

Verfügbares Zubehör

Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen zugehörige, elektrische Betriebsmittel eingesetzt werden, die die Energie begrenzen, die in den Ex-Bereich gelangt. Zu diesem Zweck bietet WEKA Messumformer an, die auch den übrigen Umweltanforderungen der Anwendungen gerecht werden.  

Verfügbare Ersatzteile

Zu den Vorteilen des Produkts zählt die Langlebigkeit, die auf Jahrzehnte ausgerichtet ist, sowie der geringe Wartungsaufwand. So gibt es praktisch keine Verschleissteile – dennoch können die einzelnen Sonden, Kabel und Messumformer nachbestellt werden. 

Aktuelle Marktzulassungen

Die Anforderungen im U-Boot-Markt sind so hoch, dass keine Norm sie abdeckt. Neben den üblichen Anforderungen der Europäische Union (CE) hinsichtlich Niederspannungsrichtlinie und EMV können auch Anwendungen im europäischen Ex-Schutz (ATEX) als einfache elektrische Betriebsmittel bedient werden.  

Aktuelle Zertifikate

  • Konformitätserklärungen / Zertifikate nach CE
  • Konformitätserklärungen / Zertifikate nach ATEX
  • Diverse Referenzen für den U-Boot Einsatz

Weitere nützliche Infos zur Produktlinie

Langjährige Erfahrung in diesem Bereich befähigt uns zu kundenspezifischen Modifikationen unter Einhaltung aller ansonsten gegebenen Anforderungen und Voraussetzungen.  

Weitere Informationen zu unserer HeavyDutyLine finden Sie in unserem Produktbereich, oder wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, wir helfen Ihnen gerne weiter.