
Ihren gesamten Produktionsbereich hat die WEKA AG am Standort Bäretswil in der Schweiz umgebaut. Der optimierte Material- und Produktionsfluss sowie weitere Lean-Massnahmen erlauben es, WEKA-Kunden noch kürzere Lieferzeiten auch für kundenspezifische Stückfertigungen anzubieten.
Globale Produktionsketten, kurze Liefervorgaben, die Nachfrage nach Stückfertigung gemäss kundenspezifischen Anforderungen – die Marktdynamik ist hoch im Bereich Kryo-Komponenten, Spezialventile und Füllstandsmessgeräte. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die WEKA AG im Juni 2020 gezielt in ihre Produktionsfläche investiert.
Der umfassende Umbau wurde innerhalb des bestehenden Gebäudelayouts und während fortlaufender Produktion durchgeführt. Dabei hat die WEKA AG verschiedene Lean-Massnahmen umgesetzt, so dass der optimierte Material- und Produktionsfluss eine noch höhere, flexiblere und kundenorientiertere Herstellung ermöglicht.
Schnell, qualitativ hochstehend und zukunftsorientiert
WEKA-Kunden profitieren neu einerseits von kürzeren Lieferzeiten, andererseits vom neuen Fokus Richtung One-piece flow: Individuelle Stückfertigungen, um kundenspezifische Anfertigungen effizient und qualitativ hochstehend produzieren zu können. Die neuen Arbeitsplätze bieten nun auch die besten Voraussetzungen, um in weiteren Digitalisierungsthemen die Zukunft zu beschreiten. Sei es mit visuell animierten und schrittweisen Montageinstruktionen oder zur automatischen Aufnahme und Protokollierung der Testresultate während des Produktionsprozesses; Den zukünftigen Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekten sind nahezu keine Grenzen mehr gesetzt.
Bekenntnis zum Standort Schweiz
Die Neugestaltung der Produktionsfläche trägt so massgeblich zum weiteren Wachstum und zur langfristigen Standortsicherung in der Schweiz bei. Darüber – und über ihre nach neusten ergonomischen Standards gestalteten Arbeitsplätze – freuen sich auch die WEKA-Mitarbeitenden.
Die WEKA AG hat Flüssigkeiten und Gase im Griff – seit 80 Jahren und auch in Zukunft.