Alle Ventile und Kryokomponenten
Strom aus Kernfusion – neues WEKA-Video

Strom aus Kernfusion gilt weltweit als die grosse Energiehoffnung. Die WEKA AG trägt mit hochspezialisierten Komponenten dazu bei, diese höchst anspruchsvolle Technologie für ein nachhaltiges Morgen nutzbar zu machen. Denn die CO2-freie Zukunftsenergie kommt aus der extremen Kälte.

Wo es am kältesten ist, läuft die WEKA AG zu Höchstform auf – das zeigt das neue WEKA-Video zur Plasma- und Fusionsforschung. In grossen Forschungseinrichten wie dem europäischen Kernfusionsreaktor ITER entwickelt die marktführende Herstellerin von Kryo-Komponenten massgeschneiderte Lösungen, um die höchst anspruchsvolle Technologie für eine nachhaltige Zukunft nutzbar zu machen – schliesslich soll Kernfusion dereinst schier unerschöpflich CO2-freie Energie liefern. 

WEKA: In der Kälte zuhause

Der Schlüssel zu innovativen Zukunftsenergie ist extreme Kälte: Grosse Kälteanlagen kühlen in der Plasma- und Fusionsforschung nicht nur die supraleitenden Magnete, auch für den gekühlten Strahlungsschutz und die kryogenen Pumpsysteme sind Tiefsttemperaturen notwendig. Hier bietet WEKA seit Jahren hochspezialisierte Komponenten, die zur Verflüssigung, Verteilung und Kühlung eingesetzt werden.

WEKA hat Gase und Flüssigkeiten im Griff – seit mehr als 80 Jahren und auch, wenn es um die Energiezukunft geht. Genießen Sie das 90-sekündige Video und erfahren Sie alles über unser Engagement im Bereich der Fusionsenergie.