
Die Zukunft soll CO₂-neutral sein – Wasserstoff gilt dabei als eine der hoffnungsreichen Energie-Alternativen. Deshalb wächst die Nachfrage, sei es in der Forschung, in der Industrie oder bei der Versorgung von wasserstoffbetriebenen PKWs oder Nutzfahrzeugen. Doch Wasserstoff ist hochexplosiv, vor allem bei der Gewinnung, Speicherung und Verteilung ist der Explosionsschutz zentral. Im Alltag sind beispielsweise beim Transport des Wasserstoffs zu einer Wasserstofftankanlage oder beim Tanken entsprechende Sicherheitsstandards erforderlich.
Neu verfügen die WEKA Kryo-Balgventile über die IECEx-Explosionsschutz-Zertifizierung. Damit sind diese Kryo-Komponenten ab sofort auch für Anlagen zugelassen, die nach IECEx zertifiziert sind, wo also das Zertifikat in explosionsgefährdeten Zonen für Ventile und Anbauteile erforderlich ist.
Explosionsschutz und die entsprechenden Zertifizierungen sind schon lange zentral, zum Beispiel bei elektrischen Geräten. Aber auch nicht-elektrische Betriebsmittel wie Ventile müssen Standards für Explosionsschutz genügen. IECEx ist ein externes, nicht-staatliches Zertifizierungssystem, das unter der Schirmherrschaft der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC für International Electrotechnical Commission) steht.
Mit der IECEx-Explosionsschutz-Zertifizierung geht WEKA einen weiteren Schritt Richtung umfassende Sicherheit und höchste Zuverlässigkeit. WEKA hat Flüssigkeiten und Gase im Griff – das gilt besonders, wenn Explosionsgefahr besteht.