
Die 28. IAEA Fusion Energy Conference (FEC 2020) findet vom 10. bis 15. Mai 2021 statt und dient als Plattform für Diskussionen über zentrale physikalische und technologische Fragen sowie innovative Konzepte mit direktem Bezug zur Kernfusion als neue Energiequelle. Im Rahmen der virtuellen Ausstellung lädt die WEKA AG Sie herzlich zu einem Treffen während der Woche ein.
Als WEKA AG werden wir unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen rund um den Fusionsenergiemarkt präsentieren. Wir unterstreichen unsere Kompetenz mittels konkreter Informationen unserer Entwicklungen für diesen Markt. Sie sind herzlich eingeladen, uns virtuell an unserem interaktiven Stand zu treffen. Per Videokonferenz haben Sie die Möglichkeit, mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten und individuelle Informationen und Erklärungen aus erster Hand zu erhalten.
Zielpublikum
Die Konferenz zielt darauf ab, hochrangige wissenschaftliche Leiter von Fusionsprojekten, Plasmaphysiker einschließlich Theoretiker und Durchführer von Experimenten, Experten in den verschiedenen multidisziplinären Bereichen der Fusionswissenschaft und -technologie, Materialingenieure und Betreiber von Fusionsanlagen zusammenzubringen.
Struktur des Programms
Das Gesamtprogramm der Konferenz besteht aus einer Eröffnungsrede, ausgewählten Übersichtssitzungen, technischen Präsentationen mit eingeladenen und beigetragenen Beiträgen, zusammenfassenden Sitzungen, täglichen Posterpräsentationen und einer Abschlusssession. Darüber hinaus findet während der gesamten Woche eine virtuelle Ausstellung statt, die den direkten Kontakt mit relevanten Akteuren der Branche ermöglicht. Das vorläufige Programm kann HIER eingesehen werden.
Über Fusionstechnologie
Mit einer Reihe von Fusionsanlagen der nächsten Stufe, die derzeit realisiert werden - wie ITER ("International Thermonuclear Experimental Reactor") in Cadarache, Frankreich, und dem Stellarator Wendelstein 7-X in Greifswald, Deutschland - und angesichts der damit einhergehenden Notwendigkeit, die technologische Machbarkeit von Fusionskraftwerken sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit dieser Methode der Energieerzeugung zu demonstrieren, steht die Fusionsgemeinschaft nun vor neuen Herausforderungen. Die Art und Weise, wie diese Herausforderungen angegangen werden, wird die Richtung der Forschung in der Gegenwart und den kommenden Jahrzehnten bestimmen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen an unserem virtuellen und interaktiven Stand!