WEKA Lösungen für reproduzierbare Forschungsergebnisse
Die Grundlagenforschung in Quantenphysik, Materialwissenschaften und Teilchenphysik erfordert kryogene Systeme mit höchster Präzision: NMR-Spektroskopie, Elektronenmikroskopie und Quantenexperimente bei Temperaturen nahe -273°C benötigen stabile Kühlketten ohne thermische Störungen. Universitäten und Forschungsinstitute setzen auf wartungsarme Kryosysteme für Dauerbetrieb in sensiblen Messumgebungen.
WEKA unterstützt wissenschaftliche Durchbrüche mit spezialisierten kryogenen Komponenten für Laboranwendungen – von präzisen Dosierventilen für Helium-3-Kühlung bis zu vibrationsarmen Transferleitungen für empfindliche Quantenmessungen. Unsere Lösungen ermöglichen reproduzierbare Forschungsergebnisse in Max-Planck-Instituten und führenden Universitäten weltweit.
Entdecken Sie jetzt maßgeschneiderte Kryotechnik für Ihre Forschungsprojekte.
Bewährte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen
- Kühlung supraleitender Magnete in Grundlagenforschung
- Beschleunigungskavitäten für Teilchenbeschleuniger
- Kryogene Pumpsysteme für Vakuumerzeugung
- Prüfstände für kryogene Komponententests
- Heliumverteilsysteme für Forschungsanlagen
- Kryostate für wissenschaftliche Experimente
Expertise für extreme Forschungsbedingungen
In der Grundlagenforschung sind präzise kryogene Lösungen unverzichtbar für wissenschaftlichen Erfolg. Die Kühlung supraleitender Magnete und Beschleunigungskavitäten ist ein wichtiger Treiber für kryotechnische Anlagen und Verteilsysteme. Das kalte Fluid muss effizient über das ganze Gelände des Experiments verteilt werden, sodass die Kühlung dort stattfindet, wo sie benötigt wird.
Für Forschungsumgebung
Als Kühlmedium wird meist flüssiges Helium bei Temperaturen knapp über dem absoluten Nullpunkt verwendet, wobei höchste Aufmerksamkeit den minimalen Wärmeverlusten gewidmet wird. Neben den Prozessparametern müssen weitere Randbedingungen wie Magnetfelder oder Elektronen-, Protonen oder Neutronenstrahlung bei der Ventilauslegung berücksichtigt werden.
Unsere Regel- und Absperrventile sind mit pneumatischem, elektrischem oder manuellem Antrieb erhältlich. Rückschlagventile, Sicherheitsventile, Transferleitungskupplungen und Ejektoren gehören zur breiten Palette unserer Supraleitende Magnete Helium Lösungen für diesen Bereich.
Speziell entwickelte Konstruktionen minimieren Wärmeeinfälle und gewährleisten stabile Betriebsbedingungen auch unter extremsten Forschungsbedingungen. Magnetfeldresistente Materialien und strahlungsbeständige Komponenten sichern langfristige Zuverlässigkeit.
Für die Grundlagenforschung
WEKA Produkte

WEKA Kompetenz
Für die meisten Anwendungen finden Sie geeignete Lösungen aus unserem WEKA Standardprogramm. Sonderausführungen für aussergewöhnliche Betriebsbedingungen in Forschungseinrichtungen sind jederzeit möglich. Zu unseren Stärken gehören Entwicklung, Fertigung und Prüfung massgeschneiderter Lösungen für die Grundlagenforschung.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zu Ihren spezifischen Anforderungen.
Unsere Experten beraten Sie gerne
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Experte für: Ostasien, Russland, Indien
Leon Trajber
International Sales Manager Valves & Cryogenics
E-Mail schreiben+41 43 833 43 22Deutsch, Englisch, Slowenisch, Serbisch, Kroatisch, Ungarisch

Experte für: Europa, Amerika, Afrika
Miralem Okanovic
International Sales Manager Valves & Cryogenics
E-Mail schreiben+41 43 833 43 20Deutsch, Englisch, Kroatisch
